
Projektvorstellung:
Im Rahmen der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung (ThINKA) wurden durch ein Auswahlverfahren kommunale Gebietskörperschaften und Projektträger ausgewählt, um die soziale Integration zu fördern, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und Armut abzubauen. Das Landesprogramm wird an 26 Standorten in verschiedenen Landkreisen und kreisfreien Städten umgesetzt.
Das SDW-Stadtteilzentrum Bad Salzungen mit seinen zwei Beratungsbüros im Stadtteil An den Beeten im PAB und im Stadtteil Allendorf in der Fritz-Wagner-Straße 14 dient als Anlaufstelle für alle Bewohner des Stadtteils und bietet Beratung sowie Gesprächsangebote zu aktuellen Problemlagen, die sowohl individuelle Lebenssituationen als auch gruppenspezifische Themen wie Sauberkeit im Quartier oder den Zustand von Freizeitanlagen betreffen. Zudem werden Projekte organisiert, die sich nach den Wünschen und Interessen der Anwohner richten. Dazu gehören regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Kreativangebote sowie bedarfsorientierte Informationsveranstaltungen.
Einmal pro Quartal trifft sich die Steuerungsgruppe (Vertreter der Akteure wie z.B. Stadt Bad Salzungen, Amt für Versorgung und Migration, Gewog, Jobcenter, Koordinierungsstelle ThINKA etc.), um aktuelle Herausforderungen zu besprechen, Angebote abzustimmen und Informationen auszutauschen. In diesem Rahmen erfolgt auch eine Evaluation der vergangenen Monate.
In den Stadtteilen leben viele Menschen mit Migrationshintergrund, und der größte Teil des sozialen Wohnraums in Bad Salzungen befindet sich hier. Zudem gibt es zahlreiche Bedarfsgemeinschaften im SGB-II-Bezug, ältere Bürger ohne familiäre Unterstützung, Alleinerziehende sowie junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung. Eine weitere Herausforderung ist die im Vergleich zu anderen Regionen höhere Kriminalitätsrate, sowie zunehmende Überschuldung und Suchtproblematiken.
All dem wollen wir mit dem Projekt entgegentreten und den Stadtteil lebenswerter machen.
Aktivitäten Frühjahr 2025
Osterbasteln
Frühjahrsputz mit Regelschule
Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten it Kreissportbund, IB und GEWOG
Stadtführung mit IB
Aktivitäten Sommer 2025
Ferienangebote für Kinder
Nachhaltigkeitstag mit Schüler aus dem Gymnasium Ruhla
Berufemesse/Bewerbertage
Sommerfest in der Gemeinschaftsunterkunft Gerstungen
Aktivitäten Herbst 2025
Interkulturelle Woche Ende August/Anfang September
Aktivitäten Winter 2025
Gemeinsame Weihnachtsfeier mit JMD/IB mit Backen und Basteln
Gemeinschaftstradition mit JMD/IB sowie Jugendamt Internationale Küche in der Berufschule Bad Salzungen
Gestalten Sie mit, in unserem Gemeinschaftsgarten!
Besuchen Sie unsere vielfältigen Kurse!
Helfen Sie sich und Anderen!
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!
Neuigkeiten immer in Facebook unter:
Thinka Stadtteilzentrum Rhönblick Allendorf

